Home
==>
Popular
Links zu den meist angeschauten Seiten
Spezifische Sitemaps:
Schaltbilder
,
Assembler-Quellcode-Dateien
,
PDF-Dateien
,
LibreOffice-Calc-Tabellen
,
Sitemap mit allen referenzierten Dateien
.
Geordnet nach Zugriffen im Januar 2023, Unterseiten mit " + ", Sortierreihenfolge: Zugriffe auf Seite mit allen Unterseiten
Hinweis zu Fehlzählungen
Zu den 25 beliebtesten Quellcode-Dateien
Ebene 1
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
avr_de
(834 + 22.089 = 22.923)
Anwendungen
(188 + 11.793 = 11.981)
DCF77-Empfänger
(1.388 + 1.769 = 3.157)
Geradeausempfang mit Transistoren
(185)
DCF77-Superhet-Empfänger ZF=455kHz
(160)
Kreuzantenne DCF77
(116)
Geradeausempfang mit TCA440
(116)
Superhetempfang mit TCA440 ZF=32kHz
(102)
DCF77-Uhr mit ATtiny24
(66)
Quellcode DCF77-Uhr mit ATtiny24, V3
(58)
DCF77-HF-Grundlagen Flachkabel-Loop-Antenne
(53)
Controller AGC/AFC/DCF-Decoder
(52)
AM-Gleichrichter ATtiny25
(52)
Störungen des DCF77-Empfangs
(51)
Geradeausempfang mit reguliertem OpAmp
(49)
Platinenlayouts
(48)
Quarzoszillator für 32kHz-Superhet
(47)
LC-Oszillator tn25 für 32kHz-Superhet
(47)
DCF77-Weckuhr mit ATmega324pa
(47)
DCF77-Controller mit tn25
(47)
OpAmpReg-Controller mit LCD und RS232 mit ATmega324
(43)
DCF77 Quarzoszillator Superhet ZF=455kHz
(42)
DCF-77-Uhr mit AT90S2313 Quellcode
(39)
Async-Seriell-Empfänger mit m48 und LCD
(38)
Async-Seriell-Empfänger mit m324 und 7-Segment-Gross-Uhr
(38)
Sync-Seriell-Empfänger mit tn24 und LCD
(36)
Uhr mit Sync-Seriell-Empfänger mit m48 und LCD
(35)
Quellcode AM-Gleichrichter ATtiny25
(33)
Quellcode alt DCF77-Uhr tn24
(33)
DCF77-Scanner m8535
(32)
DCF77-Anzeige mit ATtiny24
(30)
DCF77-Uhr mit ATtiny24 (alte URL)
(30)
Quellode für LC-Oszillator tn25
(26)
Video der PWM-Störsignale
(25)
Quellcode DCF77-Anzeige ATtiny24
(23)
R/2R-Digital-Analog-Konverter
(151 + 514 = 665)
DA-Wandler-Berechnung
(264)
Sinusgenerator mit m324
(64)
Sinusgeneratoren mit R/2R
(53)
RC-Filter für DA-Wandler-Sinus
(48)
Sinusgenerator mit tn24
(47)
Flexibles RC-Filter für R/2R-Netzwerk
(38)
Quarze an ATtiny-Controllern
(111 + 381 = 492)
Sek/Min/Std-Teiler mit Quarz tn25
(101)
Quarz-Tonleiter 8-Bit tn25
(100)
16-stufiger Quarzteiler tn25
(50)
Quarz-Tonleiter 16-Bit tn24
(47)
Quellcode Sek/Min/Std mit Quarz
(29)
Quellcode für Quarz mit Teiler
(28)
Video vom Sekundenquarz
(26)
Tasten und Schalter am ADC
(102 + 367 = 469)
Tastenfelder am ADC
(92)
Tasten am ADC
(71)
Keypad (alte Version/URL)
(59)
Schalter am ADC
(58)
Kommandozeilenberechnung Tastenfeldmatrix
(52)
Tastenfeldmatrix mit Delphi
(34)
V/R-R/L-Tasten-Kodierung
(33)
Keypad an Widerstandsmatrix (alte Version/URL)
(27)
Keypad im avr_sim
(27)
Infrarot-Fernsteuerung
(50 + 319 = 369)
IR-Messen
(64)
IR-Empfänger Schalter/Volume
(61)
IR-Sender ATtiny45
(53)
IR-Analysis
(45)
IR-Remote controller
(33)
IR-Sender ATtiny45 Quellcode
(32)
IR-Empfänger Schalter/Volumen Quellcode
(31)
Hardwarenutzung beim STK200-Board
(48 + 266 = 314)
Bytes mit LPM auslesen
(66)
Textausgabe auf einer LCD
(40)
Pulsweitensteuerung mit STK200-SIO
(38)
EEPROM verwenden
(36)
SIO antwortet hexadezimal
(30)
Externales RAM am STK200
(29)
SIO-Kommunikation mit STK200
(27)
Zufallsgenerator ATtiny13
(42 + 268 = 310)
Rauschgenerator fuer Zufallszahlen
(74)
Berechnung Zufallszahlen mit ATtiny13
(54)
Analyse Zufallszahlen mit RS232 am ATtiny13
(42)
Anzeige Zufallszahlen RGB-LED tn13
(41)
Quellcode Anzeige mit RGB-LED
(33)
16-Bit-Zufallsgenerator mit Analysetool
(24)
LCD am AVR
(113 + 116 = 229)
Beispiel 8-bit
(42)
Quellcode LCD Include-Datei
(39)
Beispiel 4-bit
(35)
Frequenzzähler
(141 + 82 = 223)
Quellcode Frequenzzähler V3
(50)
Quellcode Frequenzzähler V2
(32)
Laufschrift mit 128 LEDs in vier Geschmacksrichtungen
(37 + 181 = 218)
Schaltung der Laufschrift
(39)
Assembler-Software für Laufschrift
(26)
Netzteil für Laufschrift
(25)
Platine für Laufschrift
(24)
Booster für Laufschrift
(23)
Designer-Software für Laufschrift
(23)
Stücklisten zur Laufschrift
(21)
Stepper motor control tn13
(165 + 41 = 206)
Quellcode Schrittmotor tn13
(41)
Alle Assembler-Quellcode-Dateien
(154 + 48 = 202)
Ältere Assembler-Quellcodedateien
(48)
DCF77-Wecker m16
(54 + 147 = 201)
Software-Beschreibung DCF77 m16
(115)
Software DCF77-Wecker m16
(32)
Übersicht einfache Programmierbeispiele
(54 + 146 = 200)
Timer im Interruptmodus
(41)
Leuchtdioden beim STK200 einschalten
(37)
Einlesen von einem Port
(34)
Timer im Pollingmodus
(34)
Zirkular-LED mit ATmega324PA
(38 + 157 = 195)
Quellcode Leuchtband m324pa
(28)
Video Zirkular-Uhr 1280*720
(28)
Video Leuchtband 640*360
(27)
Video Leuchtband 1280*720
(25)
Video Zirkular-Uhr 640*360
(25)
Quellcode Uhr m324pa
(24)
Rechteckgenerator m8
(94 + 100 = 194)
Quellcode Rechteckgen. m8
(36)
Rechteckgenerator m8 Frequenztabelle
(35)
Rechteckgen. LCD-Include m8
(29)
Experimentierboard ATtiny24 mit LCD
(72 + 105 = 177)
Anwendung Include Linear
(37)
Quellcode tn24 Exp Include
(34)
Anwendung Include Interrupts
(34)
Stoppuhren mit AVR
(39 + 133 = 172)
Stoppuhr mit ATmega8
(62)
Quellcode Stoppuhr m8
(36)
Stoppuhr mit ATtiny24
(35)
Langzeit-Timer mit tn13
(111 + 56 = 167)
Quellcode Langzeit-Timer tn13
(56)
Bahnschranken-Steuerung mit Servo
(55 + 106 = 161)
Videos vom Dampfhammermodell
(41)
Bahnschranken-Steuerung (alte URL)
(36)
Quellcode Schranke V1
(33)
Quellcode Schranke V2
(32)
Timer mit 7-Segmentanzeige
(108 + 44 = 152)
Quellcode Timer 2313
(44)
Filmleuchte mit ATtiny13
(55 + 85 = 140)
Quellcode geschaltete Filmleuchte tn13
(31)
Videos mit der Filmleuchte
(29)
Quellcode lineare Filmleuchte tn13
(25)
Eieruhr ATtiny2313
(77 + 61 = 138)
Quellcode Eieruhr v1
(31)
Quellcode Eieruhr Musik V3 mit Musik
(30)
UV-Belichter
(95 + 36 = 131)
UV-Belichter (alte URL)
(61)
Quellcode UV-Belichter Timer
(36)
Analog-Digital-Wandler mit PWM und Analogvergleicher
(69 + 54 = 123)
Quellcode 8-bit AD-Wandler diskret
(54)
Signalgenerator m16
(67 + 50 = 117)
Signalgenerator-Software m16
(50)
Langzeit-Timer mit tn25 mit Lautsprecher
(46 + 65 = 111)
Quellcode für Langzeit-Timer tn25
(34)
Include-Quellcode Tonleiter
(31)
Würfel mit Tiny13
(68 + 42 = 110)
Quellcode Wuerfel tn13
(42)
Würfel (alte URL)
(38)
RGB-Ticker mit ATmega8
(53 + 45 = 98)
Quellcode RGB-Ticker m8
(45)
Schrittmotorcontroller tn24
(64 + 30 = 94)
Quellcode Schrittmotor tn24
(30)
Dünne-Berg-Uhr
(65 + 28 = 93)
Quellcode Dünne-Berg-Uhr
(28)
Dünne-Berg-Uhr (alte URL)
(28)
Großuhr mit ATmega48
(60 + 31 = 91)
Quellcode Großuhr m48
(31)
Eieruhr RGB M8515
(46 + 42 = 88)
Quellcode Eieruhr RGB
(42)
Eieruhr mit ATmega8, LEDs und Lautsprecher
(54 + 34 = 88)
Quellcode zur Eieruhr mit ATmega8
(34)
Ledleiste
(50 + 37 = 87)
Quellcode Ledleiste
(37)
Ledlicht
(53 + 34 = 87)
Quellcode Ledlicht
(34)
Magic circle
(58 + 29 = 87)
Quellcode Magic circle
(29)
Follow me Audiosensor tn45
(56 + 28 = 84)
Quellcode Audiosensor tn45
(28)
Follow me (alte URL)
(25)
Digitaluhr Siebensegment klein mit ATmega16
(55 + 28 = 83)
Quellcode M16-Uhr
(28)
LED-Grab
(53 + 30 = 83)
Quellcode LED-Grab
(30)
Fernsteuersignal-Decoder AT90S2323
(47 + 35 = 82)
Quellcode PCM2PWG4
(35)
Sortierte Anwendungen
(80)
Puppenhausbeleuchtung mit ATtiny13
(49 + 31 = 80)
Quellcode Puppenhausleuchte tn13
(31)
Laufschrift m16
(49 + 30 = 79)
Quellcode Laufschrift m16
(30)
Digitaluhr 7-segment gross m16
(46 + 32 = 78)
Quellcode Digiclock m16
(32)
Messung von Schalterprellen
(43 + 34 = 77)
Quellcode Prellen
(34)
RGB-BCD-Uhr mit ATmega16
(45 + 30 = 75)
Quellcode RGB-BCD-Uhr m16
(30)
PCM Encoder mit ATtiny24
(33 + 40 = 73)
Quellcode PCM-Encoder tn24
(40)
Vielfachtimer mit ATtiny24
(32 + 39 = 71)
Quellcode Vielfachtimer tn24
(39)
Akkuload
(69)
Uhr für STK500 mit LCD und AT90S8515
(37 + 32 = 69)
Quellcode Lcd-Ansteuerung
(32)
Eieruhr tn24
(42 + 27 = 69)
Quellcode Eieruhr tn24
(27)
PCM-Encoder mit ATtiny26
(35 + 28 = 63)
Quellcode PCM-Encoder
(28)
LCD an einem STK500
(55)
Signalpegelmesser
(55)
Anwendungen nach Popularität
(52)
Eieruhr mit tn24 und Lautsprecher
(50)
Hysterese an Portpins von AVRs
(48)
Netzteil-Scanner mit m48 oder m324pa
(44)
Uhr60+4 mit m48
(41)
Terminal-programmierbarer Signalgenerator mit STK200
(39)
Doppelwürfel; ATmega16
(38)
Doppelwürfel (alte URL)
(27)
Beginner
(430 + 4.299 = 4.729)
Rechnen
(85 + 647 = 732)
Hardwaremultiplikation
(77)
Conversion
(75)
Zahlenumwandlung
(57)
Teilen durch 10
(57)
Multiplikation 8-Bit
(54)
Teilen durch N
(53)
Division
(52)
Uhrzeit und Datum mit AVRs
(52)
Multiplikation
(51)
Rechnen mit 64-Bit-Zahlen
(45)
Wandlung 8-Bit in ASCII-Zeichenkette
(39)
Division 8-Bit
(35)
Befehle
(260 + 36 = 296)
Instruktionen nach Popularität
(36)
Interrupts
(60 + 202 = 262)
Interruptvektoren
(62)
Interruptablauf
(48)
Interruptquellen
(47)
Interruptressourcen
(45)
Zeitschleifen
(57 + 201 = 258)
Zeitschleifen 8-Bit
(65)
Zeitschleifen 24-Bit mit SUBI
(53)
Zeitschleifen 16-Bit
(52)
Zeitschleifen Nachteile
(31)
Speicherzugriffe
(30 + 224 = 254)
SRAM-Zugriff
(63)
EEPROM-Zugriffe
(62)
Flashspeicher-Zugriffe
(57)
Portregisterzugriff
(42)
Fließkommazahlen, Aufbau
(91 + 160 = 251)
Fließkomma von bin in dezimal
(68)
Fließkomma von dezimal in bin
(65)
Fließkomma-Multiplikation
(27)
Register
(184)
Rechnen
(171)
Spezielles Assembler Know-How
(46 + 125 = 171)
Makros mit Sprüngen in Assembler
(33)
Makros in Assembler
(32)
Sprünge in Assembler
(31)
Makro mit Parameterübergabe
(29)
Sprünge
(158)
Warum?
(149)
Festkommazahlenmathematik
(62 + 71 = 133)
Festkommazahlen 8-Bit
(38)
Festkommazahlenwandlung 10-Bit
(33)
Hardware
(111)
Ports
(111)
Asm-Beginner
(109)
Werkzeuge
(108)
Direktiven Ausdrücke
(99)
SRAM
(91)
Studio 4
(89)
Portdetails
(74)
Timer in AVRs
(61)
Asm-Konzept
(55)
Struktur
(53)
Instruktionsablauf bei AVRs
(49)
Studio 3
(42)
Standard asm for AT90S8515
(36)
Warnung!
(35)
AVR sind die Besten
(34)
Hochsprache oder Assembler?
(34)
Planung
(32)
Ganzzahlenmathematik in Assembler
(29)
Ringpuffer: clevere Speicherverwaltung
(28)
Überblick über AVRs
(80 + 3.325 = 3.405)
AVR Assembler Simulator
(632 + 479 = 1.111)
avr_sim Download-Seite
(413)
Simulatorhasser
(66)
Einführung aus der CQ-DL
(53 + 310 = 363)
Teil 1 der Einführung CQ-DL
(56)
Teil 2 der Einführung CQ-DL
(56)
Teil 3 der Einführung CQ-DL
(54)
Teil 4 der Einführung CQ-DL
(51)
CW-Geber Quellcode STK200 -Teil 4-
(32)
CW-Geber Quellcode STK500 -Teil 4-
(31)
CW-Geber Quellcode -Teil 4-
(30)
gavrasm Assembler
(155 + 183 = 338)
Einführung gavrasm
(59)
Statistik
(44)
Mail-Form
(41)
Version 50
(39)
How-To
(52 + 193 = 245)
Assemble Windows
(59)
Assemble avr_sim
(36)
Typkonversion
(34)
Assemble Linux
(33)
Typauswahl
(31)
Einführung in Binär
(190)
Kurzeinführung in Assembler
(182)
Schaltbilder-Grafiken
(140)
Neu-Seite
(125)
PDF-Dateien
(116)
20 Jahre avr-asm-tutorial
(82)
Allgemeines über AVR
(73)
AVR-Allgemeines
(56)
Arduinos Fluch
(56)
LibreOffice-Tabellen
(56)
Hardwareansteuerung in Assembler-Quellcodes
(53)
Assemblerkopfangaben
(51)
Softwarealgorithmen in Assembler-Quellcodes
(45)
Parameters
(43)
Andere
(0 + 1.974 = 1.974)
Kommentare
(1.205 + 49 = 1.254)
Kommentare
(49)
Sitemap
(137 + 284 = 421)
Meist angeschaut
(125)
Meist angeschaut 2019
(104)
XML-Sitemap
(55)
Statistiken zur Nutzung dieser Seite
(151 + 30 = 181)
Instruktionsstatistik
(30)
Seminar 2
(81 + 37 = 118)
Quellcodedateien im Seminar 2
(37)
Die 25 populärsten Quellcode-Dateien
File
n
avr_de/quellen/schrittmotor_v1.asm
37
avr_de/apps/langtimer_tn13/langtimer_tn13_v1.asm
33
avr_de/quellen/test1.asm
28
avr_de/apps/tinyquarz/quarzdiv_tn25/quarzdiv_tn25_v1.asm
27
avr_de/fcount/fcountV03.asm
25
avr_de/quellen/sinewave.asm
24
avr_de/quellen/adc8.asm
23
avr_de/apps/eieruhr_tn24_v2/eieruhr_tn24_v2.asm
23
avr_de/quellen/triangle.asm
22
avr_de/quellen/wuerfel_tn13_v1.asm
22
avr_de/quellen/ledlicht_tn13_v1.asm
22
avr_de/quellen/ledleiste_tn13_v1.asm
22
avr_de/quellen/timer2313v1.asm
22
avr_de/quellen/sawtooth2.asm
21
avr_de/quellen/musik.asm
21
avr_de/quellen/pwgsio2.asm
21
avr_de/quellen/ircsb_v1.asm
21
avr_de/quellen/digiclock.asm
21
avr_de/quellen/pcm2pwg4.asm
21
avr_de/quellen/Lcd4IncC.asm
21
avr_de/quellen/tn24_pcm_encV1.asm
21
avr_de/quellen/led-grab_m16_v1.asm
21
avr_de/apps/dcf77_rcvr/dcf77_sync_anzeige_tn24/dcf77_sync_tn24_v1.asm
21
avr_de/apps/tinyquarz/sekunde_tn25_v1.asm
21
avr_de/apps/hysterese/hysterese_intn-tn13A_v1.asm
21
All 178 files
2.877
Per day
93
Hinweis: Im Dezember kommt es zu Fehlzählungen, weil einige wild gewordene Apple-Webkit-Scripten massenhaft Zugriffe auf deutschsprachige HTML-Seiten veranstaltet haben. Sorry dafür!
Top of page
©2023 by Gerhard Schmidt