Pfad:
Home =>
AVR-Übersicht => 4-Bit-LCD am STK500
(This page in English:
)
Anschluss einer 2-zeiligen LCD-Anzeige an das STK500
Beim Entwicklerboard STK500 ist keine LCD-Schnittstelle dabei, über die eine
handelsübliche Anzeige angeschlossen werden kann. Eine solche war beim STK200
mit dabei, aber auch die hat ihre Macken: Sie lässt sich nicht zusammen mit
externem SRAM betreiben (wegen memory mapping der Anzeigeschnittstelle). Man kann
aber eine LCD-Anzeige auch an jeden AVR-Port anschließen, an dem man 6 Portbits
noch frei und verfügbar hat. Die Anzeige wird dabei im 4-Bit-Modus angesteuert, damit
man Portbits sparen kann. Nimmt man ferner in Kauf, dass man aus der LCD nichts
auslesen kann (z.B. den Status oder den Zeichengenerator), dann kann man die Hard-
und Software einfach gestalten. Der Nachteil ist, dass man das Schreib-Timing über
Verzögerungsschleifen durchführen muss. Aber das ist nicht sooo schlimm.
Hardware
Die Hardware ist im folgenden Bild beschrieben.
Es kommt also nur darauf an, das richtige
- Port-Bit mit dem richtigen LCD-Pin,
- Stromversorgungspin mit dem an der LCD, und das richtige
- Poti mit dem Helligkeitsregler-Eingang der LCD (nein, es geht nicht ohne das Poti!)
zu verbinden und schon ist die Hardware gelaufen. Fast! Steht das Poti falsch, sieht man
nix. Ohne Prozessoransteuerung sollten beim Drehen am Poti schwarze Kästchen sichtbar
werden. Den Kontrastregler soweit drehen, dass die Kästchen gerade nicht mehr zu
erkennen sind.
Software
Die Software zur Ansteuerung der LCD wird in der Datei
Lcd4Inc im HTML-Format und in der Datei
Lcd4Inc im Quelltext-Format zur Verfügung gestellt.
Sie besteht aus den Routinen
- Lcd4Init: Die Routine setzt die LCD zurück,
- Lcd4Chr: Sie gibt den Buchstaben in rmp auf der LCD aus,
- Lcd4PBcd: Sie gibt die gepackte BCD-Zahl in rmp auf der LCD aus,
- Lcd4ZTxt: Sie gibt den nullterminierten Text aus dem Flash ab Z aus,
- Lcd4RTxt: Sie gibt rmp Buchstaben aus dem SRAM ab Z aus.
Die Software kann als Include-Datei in ein bestehendes Programm eingebunden
werden. Im Kopf der Datei sind die Bedingungen angegeben, die die Quelldatei
einhalten muss.
Testprogramm
Als kleines Testprogramm ist eine Uhr programmiert, die die LCD-Anzeige
zur Ausgabe der Uhrzeit und des Datums verwendet. Diese Software ist in der Datei
LcdIncC.html im HTML-Format und in der Datei
Lcd4IncC.asm im Quelltext-Format enthalten.
Leider kann man die Uhr nicht verstellen. Wer möchte kann sich Taster
zum Verstellen und ein SIO-Interface für den PC dazuschreiben.
©2002-2006 by http://www.avr-asm-tutorial.net